Beschreibung
4 Lektionen für die Schultern
Die Schultern sind oft der Ort im Körper, wo sich Stress und Belastung durch Verspannungen ausdrücken. Mit dieser Serie an effektiven Feldenkrais®-Lektionen lernen Sie, den Schultern bei ihrer Aufgabe zu helfen, sodass sie beim Schreiben am Computer, beim Telefonieren, bei alltäglichen Aufgaben gelassen bleiben können. Gut organisierte und gelassene Schultern erlauben auch verbesserte Atmung und Aufrichtung, sowie eine neue innere Haltung.
Mit diesen Übungen lernen Sie die Bewegungsmöglichkeiten der Schultern in positiver Verbindung mit den übrigen Teilen des Körpers wahrzunehmen und schrittweise zu erweitern.
Jede der vier Lektionen dauert in etwa eine Stunde und ist eine in sich geschlossene Einheit.
Empfehlungen zum Üben
Beim Feldenkrais® geht es um die Qualität der Bewegung, nicht um schneller – höher – stärker! Die Erfolge sind umso überraschender, und es ist wichtig, dem Prozess Zeit zu geben und sich nicht unter Druck zu setzen. Es muss nicht etwas “funktionieren”, wovon man schon zuvor ein Bild hatte, wie es sein soll. Die Feldenkrais®-Lektion ist ein Platz, um wahrzunehmen, was ist, und sich auch verändern darf.
Finden Sie sich einen angenehmen Platz, wo Sie Ihre Matte auflegen und sich wohlfühlen können, am besten gibt es nach oben und unten und zu beiden Seiten auch keine Möbel sondern ebenfalls etwas Raum für Bewegung. Ziehen Sie bequeme Kleidung an und sorgen Sie für angenehmes Licht. Außerdem ist es gut, einige flache, feste Polster oder faltbare Decken oder Handtücher vorzubereiten, sodass Sie diese als Kopfunterlagen oder gerollt unter die Knie in Rückenlage oder Ähnliches verwenden können. Genaueres teile ich gegebenenfalls während der Lektion mit.
Üben Sie nur, wenn Sie schmerzfrei und neugierig dabei bleiben können. Wenn das nicht möglich ist, während Sie sich bewegen, nehmen Sie nur die Grundposition ein (sofern diese schmerzfrei möglich ist) und machen Sie die Übungen in der Vorstellung völlig angenehm und schmerzfrei. Das ist eine höchst effiziente Methode, die auch im Training von LeistungssportlerInnen Anwendung findet.
Nehmen Sie sich jederzeit ausreichend Pausen! Eine Pause zur rechten Zeit vermeidet die Erschöpfung des Nervensystems und verbessert Ihr Lernen. Ich sage auch Pausen an – diese dienen zur Integration des Gelernten, sind also keineswegs leere Zeiten.
Wenn Sie die Lektion nicht ohne Unterbrechung üben können, planen Sie sie einfach in Teilen – der Vorteil der Audioaufnahme besteht ja auch darin, dass sie häppchenweise geübt werden kann, nutzen Sie das ruhig für sich. Wichtig ist, mit Ruhe und Bedacht vorzugehen und nicht hektisch, dann kann auch eine 3-Minuten-Sequenz zu üben für Sie Erfrischung und Anregung bedeuten.
Rechtliche Hinweise
Voraussetzungen
Ich habe seit Beginn der Audiolektionen im März 2020 viele positive Rückmeldungen zu diesem Format erhalten und stelle hier ausdrücklich klar, dass alles Üben auf eigene Gefahr geschieht. Feldenkrais® ist in egal welcher Form kein Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen. Mit dem Download der Files, auch der Schnupperstunde, anerkennen Sie diese Teilnahmebedingungn.
Persönlich rate ich nur denjenigen Personen das selbständige Üben nach Audiolektionen an, die bereits einige Erfahrung in Feldenkrais®-Anwesenheits-Kursen unter der Anleitung einer qualifizierten Lehrperson, die so wie ich das international akkreditierte, vierjährige Feldenkrais®-Training absolviert hat, sammeln konnten.
Download
Der Download-Link ist 10 Tage lang gültig. Wenn Sie in dieser Zeit die Dateien nicht herunter geladen haben bin ich nicht verpflichtet, Sie ihnen wieder zur Verfügung zu stellen. Ebensowenig muss ich Sie schadlos halten, wenn Ihre Internetverbindung oder Ihre e-mail-Adresse nicht funktionierte, der Speicherplatz auf Ihrem Endgerät nicht ausreicht oder ähnliche Umstände eintreten, die außerhalb meiner Verantwortung liegen.
Urheberrecht
Ich, Dr. Julia Ahamer, bin die Urheberin dieser Lektionen. Mit dem Erwerb der Lektionen erwerben Sie das Recht, diese privat zu verwenden, so wie sie sind. Sie erwerben damit nicht das Recht, sie zu veröffentlichen, weiter zu geben, zu verändern oder anderweitig zu verwenden.